Seit kurzem gibt es die Möglichkeit, die großen sogenannten Stammvenen am Bein mit Klebstoff zu verschließen. Dabei wird über eine ultraschallgesteuerte Punktion der Stammvene in örtlicher Betäubung ein Katheter in die zur Krampfader veränderte Vene eingebracht und darüber der Klebstoff in die Vene injiziert. Durch schrittweises Zurückziehen des Katheters wird so der gesamte krankhaft veränderte Abschnitt der Stammvene verklebt. In der Regel sind Sie am Tag nach dem Eingriff wieder voll einsatzfähig.
Das Verfahren kommt ganz ohne Hitzeeinwirkung aus und es müssen anschließend keine Kompressionsstrümpfe getragen werden.