Wann ist ein Leistenbruch gefährlich?

Lesezeit: ~ 4 Minuten

Key Facts:

  • Der Leistenbruch lässt sich durch eine spürbare Beule in der Leistengegend erkennen.  
  • Sollten Sie Schmerzen verspüren, führt kein Weg an einem Arztbesuch vorbei. 
  • Die Leistenbruchoperation gehört zu den häufigsten Operationen in Europa und wird von vielen Chirurgen als Routineeingriff gewertet.
Die Leistenhernie (Leistenbruch) ist eine, vor allem bei Männern und Sportlern, häufig auftretende Erkrankung. Der Leistenbruch lässt sich durch eine spürbare Beule in der Leistengegend erkennen. Diese entsteht durch eine physiologische (bzw. natürliche) Schwachstelle in der Bauchwand, welche beispielsweise durch das Heben schwerer Gegenstände bzw. auch bei chronischen Hustattacken verursacht wird. Andere Risikofaktoren für die Leistenhernie sind ein fortschrittliches Alter, chronische Verstopfungen, eine Bauchwassersucht, eine Verletzung oder Übergewichtigkeit. Der Bruch an sich ist nicht zwingend gefährlich, allerdings kann es zu Komplikationen kommen, wie einer Einklemmung des Darms.
Leistenbruch - Nierlich

Typische Anzeichen eines Leistenbruchs

Oft empfinden Patienten keine Schmerzen neben der spürbaren Schwellung und klagen lediglich über ein diffuses Drücken in der Leiste. Diese Beschwerden können bis in die Hoden beziehungsweise die Schamlippen strahlen, lassen aber erfahrungsgemäß im Liegen wieder nach. Empfinden Patienten starke Schmerzen begleitet durch ein anhaltendes Übelkeitsgefühl, sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Dies ist nämlich ein Anzeichen dafür, dass sich Eingeweideteile in Lücken in der Leiste eingeklemmt haben. Sollte der Arzt eine Einklemmung feststellen, muss der Patient dringend operiert werden. Geschieht dies nicht, kann es zu einer Verschlimmerung, wie beispielsweise einem Darmverschluss mit anschließender Bauchfellentzündung, kommen, welche sogar tödlich enden kann.

Die Feststellung eines Leistenbruchs

Sollten Patienten genannte Beschwerden verspüren, führt kein Weg an einem Arztbesuch vorbei. Nach einem Anamnese-Gespräch, in dem die Krankenhistorie diskutiert wird, kommt es zu einer körperlichen Untersuchung. Dabei gibt eine mögliche Schwellung dem Arzt das erste Indiz auf eine Leistenhernie. Eine Verstärkung der Schwellung durch Husten oder dem Anspannen der Bauchmuskeln, liefern dem Arzt weitere entscheidende Hinweise für die Diagnose. Manche Patienten, die eine Schwellung im Unterbauch beziehungsweise in der Leiste wahrnehmen können, leiden auch an einem Wasserbruch oder bei männlichen Patienten an einem Hodenhochstand. Um andere Krankheiten auszuschließen und die Ausprägung des Leistenbruchs festzustellen, kann ein Ultraschall herangezogen werden.

Die Behandlung

Da ein Leistenbruch nicht von selbst heilt und stehts eine Einklemmung möglich ist, muss er ärztlich behandelt werden. Deswegen wird ein Leistenbruch stehts operiert, auch bei Patienten, die keine störenden Symptome verspüren. Manche Ärzte bevorzugen allerdings keine Operation, sondern eine gründliche und regelmäßige Beobachtung. Dieses Verfahren wird oftmals dann eingesetzt, wenn der Arzt davon ausgeht, dass die Leistenhernie keine Probleme mit sich bringen wird. Bei Unsicherheiten und Zweifel wird oftmals zum Einholen einer Zweitmeinung geraten. In den meisten Fällen wird der Arzt je nach Dringlichkeit einen Termin mit dem Patienten für eine Operation vereinbaren.
Leistenbruch - Nierlich
Die Leistenbruchoperation gehört zu den häufigsten Operationen in Europa und wird von vielen Chirurgen als Routineeingriff gewertet. Im Rahmen einer OP wird meistens der Bauchinhalt tiefer in den Bauchraum versetzt und ein künstliches Netz implantiert, um die Bauchdecke im Bereich der angeborenen Schwachstelle zu verstärken. Die Komplikationsrate bei derartigen Operationen ist sehr gering und der Heilungsprozess meistens schmerzfrei. Einige Patienten erleiden im Laufe ihres späteren Lebens nochmals einen Leistenbruch. Ärzte sprechen in solch einem Fall von einem Rezidiv, was allerdings keine Seltenheit ist. Wenn dies vorkommen sollte, kommt es zu einer erneuten Operation.

Sollten Sie Fragen oder bereits Beschwerden haben, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite. 

Ihr Priv. Doz. Dr. Patrick Nierlich PhD

PRIV.-DOZ. DDR. PATRICK NIERLICH, MBA, FEBVS
Wiener Privatklinik
Pelikangasse 15
1090 Wien
Tel.: +43 660 1818767ordination@chirurgie-nierlich.at